Viel Fett, wenig Kohlenhydrate und trotzdem abnehmen – geht das? Wie einige Studien belegen, liegt die Ketose Diät zurzeit immer mehr im Trend. Besonders im Fitness- und Ernährungsbereich hat der Begriff Ketose und die zugehörige Ketose Diät immer mehr an Bedeutung gewonnen. Aber wie genau funktioniert das Prinzip der Ketose und wofür ist diese Form des Stoffwechsels überhaupt gut?  

Ketose Diät – Was ist das? 

Allgemein erklärt, ist die Ketose eine natürliche Form des StoffwechselsDie zugehörige Ketose Diät besteht fast nur aus Fetten und wenig Kohlenhydraten. Kohlenhydrate verschwinden also fast komplett vom deinem Speiseplan. Dein Körper greift  dann vermehrt auf Fette zu, weil ihm die Kohlenhydrate fehlenAus den Fetten gewinnt er die Energie, die dein Körper braucht. Sobald dein Körper aus den Fetten die Energie gewinnt, hat sich dein Stoffwechsel auf Ketose umgestellt. Ursprünglich wurde die Ketose durch lang andauerndes Fasten und in Hungerzuständen bekannt. Deshalb versteht man unter der Ketose auch den Begriff Hungerstoffwechsel.

In diesem Artikel erhältst du Informationen zu den folgenden Themen:

Wie funktioniert Ketose? 

Deinem Körper stehen sehr wenige Kohlenhydrate zur Verfügung. Deshalb benutzt er aufgenommene Fette, um Energie zu gewinnen. Die gewonnene Energie braucht dein Körper jederzeit. Er hält dadurch beispielsweise die Körperwärme gleichbleibend (ca. 36,5 Grad) oder nutzt die Energie zur Aufrechterhaltung geistiger Funktionen. Wenn dein Körper also bemerkt, dass er aus keinen weiteren Kohlenhydraten Energie gewinnen kann, verändert er den Stoffwechsel und geht in den Hungerstoffwechsel – also in Ketose – über. 

Bei einer ketogenen Ernährungsweise verzichtest du bewusst auf viele Kohlenhydrate, wogegen du die Fettzufuhr erhöhst. Dein Eiweißbedarf darfst du hierbei nicht vernachlässigen. Er muss ausreichend gedeckt sein. Viele ernähren sich nach dieser Nährstoffverteilung wegen gesundheitlichen Gründen – der Wunsch nach einem Gewichtsverlust, einen gesunden BMI weiterhin zu halten oder auch um viele Krankheitsbilder vorzubeugen. 

Eine Ketose Diät ist ebenso eine anerkannte Behandlung bei bestimmten Epilepsieformen im Kindesalter. Es ging aus mehreren Studien hervor, dass es die Anfälle der Epileptiker drastisch reduziert und die Stabilität des Gehirns fördert. 

Damit dein Stoffwechselzustand in Ketose übergehen kann, musst du die Kohlenhydratzufuhr entsprechend auf unter 20g pro Tag senken. 

Wie sieht meine Ernährung bei der Ketose Diät aus?  

Um in Ketose zu sein, musst du dich zuerst einmal danach ernähren. Die Ketose Diät bietet ideale Voraussetzungen für den Fettabbau, da der Körper nun vorranging auf Fett als Energielieferant zurückgreifen muss. Diesen Zustand kannst du nur erreichen, indem du weniger Kohlenhydrate isst. 

  • sehr wenig Kohlenhydrate 

Du schränkst deinen Kohlenhydratanteil aus der Nahrung stark ein und verzichtest fast komplett auf Kohlenhydrate. Du solltest daher nicht mehr als 20g Kohlenhydrate zunehmen. Diese 20g sollten im Salat vorkommen. Ballaststoffe sind in den 20g nicht mit inbegriffen. Gemüse und Obst mit viel Zucker, wie Weißkohl und Bananen solltest du generell eher vermeiden. Zucker im Allgemeinen ist während der Ketose Diät untersagt. Das bedeutet: keine Süßwaren! Auch auf Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln musst du verzichten, da der Kohlenhydratanteil hierbei zu hoch ist und für eine andauernde Ketose nicht hilfreich ist.  

  • ausreichend Protein  

Um keine Muskelmasse zu verlieren, sollte der Proteinbedarf immer ausreichend gedeckt sein. Nicht zu wenig, aber auch nicht zu viel. Zu viele Proteine bedeutet wieder ein Aufbau von Glucose und kann die Ketose unterbrechen. Um eine hohe biologische Wertigkeit zu erlangen, ist es ratsam tierische und pflanzliche Proteine gemeinsam aufzunehmen. Erst dadurch setzt du voraus, dass dein Körper die Proteine optimal verwertet und sie dem Muskelaufbau nutzen. Als tierisches Protein eignet sich hierfür beispielsweise ein hochwertiges Steak, welches viele fetthaltige Proteine besitzt. Pflanzliche Proteine findest du in hohen Mengen in Nüssen, die du auch regelmäßig aufnehmen solltest.   ketose diaet fleisch

  • möglichst viel Fett 

Im Gegensatz zu den Kohlenhydraten solltest du nun möglichst viel Fett aufnehmen.  Der Großteil des Energiebedarfs besteht zu 60-90% aus Fetten. Auch bei den Fetten solltest du  sowohl tierische, als auch pflanzliche Produkte verzehren. Allerdings kommt es auf die richtigen Fettsäuren an. Fett heißt nicht vorrangig tierisches Fett in Form von Speck und Fleisch. Mehrfach oder einfach ungesättigte Fettsäuren sind entscheidend!  Also regelmäßig fetthaltige Fische, wie Zander oder Seelachs und kaltgepresste Öle, wie Oliven- oder Kürbiskernöl. Aber Finger weg von gehärteten Fetten, da sie nicht gesundheitsfördernde Transfettsäuren enthalten! Diese Fettsäuren können beispielsweise Arterienverkalkungen oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen begünstigen. Der Anteil der täglichen Fettzufuhr sollte zwischen 60-200g liegen, je nachdem ob du zu- oder abnehmen möchtest.  

Es ist wichtig die genannten Richtlinien einzuhalten, um in einen ketogenen Zustand zu gelangen und eine wirksame Ketose aufrechtzuerhalten. 

Was genau passiert während der Ketose? 

Bei einer kohlenhydratreichen Ernährung zerlegt dein Stoffwechsel die Kohlenhydrate in ihre einzelnen Bausteine. Dabei spalten wichtige Enzyme einen großen Anteil der Kohlenhydrate in ihre Einfachzucker, das sogenannte Glucose. Das Glucose dient als Treibstoff und sorgt im Stoffwechsel für die Energiegewinnung. Dein Körper speichert überschüssiges Glucose in Form von Glykogen, in den sogenannten Glykogenspeichern. Wenn du allerdings 24-72 Stunden keinen Nachschub an Glucose lieferst, sind die Glykogenspeicher deines Körpers aufgebraucht und leer. 

Bei einer ketogenen Ernährung hingegen fehlt ein großer Anteil der Kohlenhydrate, was jedoch nichts Negatives bedeutet. Nun tritt die Ketose ein. Die Ketose stellt in erster Linie einen gewissen Glucoseanteil sicher, den dein Körper zum Überleben braucht. Vor allem rote Blutkörperchen sind auf das Glucose angewiesen. Sie sind für den Sauerstofftransport im Blut zuständig und können nur mit Glucose funktionieren.  

Bei einer kohlenhydratreichen Ernährung verbrennt dein Gehirn ausschließlich Zucker für die Energiegewinnung. Treten Störungen im Kohlenhydratstoffwechsel auf, kommt es zu Problemen in der Energieversorgung. Um dein Gehirn funktionstüchtig zu halten, braucht es einen alternativen Energielieferanten. Deine Leber kann diesen sogar selber herstellen! Wenn du ausreichend Fett aufnimmst, stellt deine Leber die Ketonkörper her. Die Ketonkörper können überall der Energiegewinnung dienen (außer der Leber selbst und den roten Blutkörperchen). Daher eignen sich die Ketone als passender Energielieferant für das Gehirn. Ihre Verwertung benötigt weniger Sauerstoff. Damit sind sie bei Sauerstoffmangel noch sehr zuverlässig. Außerdem können sie empfindliche Hirnzellen vor Entzündungen und freien Radikalen schützen.  

Die restliche Energieversorgung kann dein Körper nun über einen großen Anteil der Fette sicherstellen. Der Vorgang der Ketose läuft nur ab, wenn deinem Körper Fett zur Verfügung steht. Dieses stammt entweder aus der Nahrung oder wurde bereits in Form von Fettgewebszellen im Körper gespeichert. Während der Ketose wandelt die Leber aufgenommene Fettsäuren in sogenannte Ketonkörper um. Diese ersetzen das übliche Glucose. Die Energie gewinnt dein Körper dann durch Ketone. Fehlen die Fettsäuren, baut dein Körper die eigenen Fettdepots ab. Dein Stoffwechsel nutzt die freigegebenen Fette und baut sie in Fettsäuren ab. Die Fettsäuren gelangen folglich ins Blut. Dort baut dein Körper sie wieder zu Ketonkörper auf – wieder für die Energiegewinnung. Ohne Nahrung kann dein Fettspeicher den Körper noch 50-60 Tage mit Energie versorgen – je nachdem wie viel Fettgewebe vorhanden ist. Diese Schritte beweisen, dass eine Ketose Diät in der Lage ist, überflüssige Fettdepots abzubauen. 

Warum gerade in Ketose leben? 

Im Vergleich zur ketogenen Ernährung baut der Körper bei einer hohen Kohlenhydratzufuhr zuerst die Kohlenhydrate zu Glucose ab. Sie sind der primäre und schnelle Energielieferant. Fette und Eiweiße hingegen der Langsamere. Allerdings ist die Energie bei Kohlenhydraten auch umso schneller aufgebraucht. Proteine und Fette hingegen liefern Energie zwar langsam, aber stetig.

Ketose ist auch in der Lage den Blutzuckerspiegel zu regulieren. Denn ein hoher Kohlenhydratkonsum sorgt dafür, dass der Blutzuckerspiegel ansteigt. Es ist schließlich auch mehr Blutzucker im Blut vorhanden. Da die Blutbahnen Kohlenhydrate nur als Monosaccharide (Einfachzucker) aufnehmen, spalten Enzyme die Mehrfachzucker zuerst auf. Kohlenhydrate liefern immer den Einfachzucker Glucose. Mehr Glucose sorgt für einen Anstieg des Blutzuckerspiegels. Der Blutzuckerspiegel steigt also durch eine hohe Kohlenhydratzufuhr an und muss reguliert werden. Deshalb schüttet die Bauchspeicheldrüse Insulin aus. Viele Kohlenhydrate sorgen daher für eine erhöhte Insulinausschüttung. Insuline sorgen wiederum für eine Regulation des Blutzuckerspiegels. Sie fördern die Aufnahme vom Glucose in Leber und Muskelgewebe. Das überflüssige Glucose gelangt vom Blut an andere Orte im Körper und der Blutzuckerspiegel senkt sich. Klingt toll, ist es aber später meistens nicht! Durch die hohe Insulinausschüttung kann der Körper eine Insulinresistenz entwickeln. Dann können die Insuline den Blutzuckerspiegel irgendwann nicht mehr ausgleichen. Die Folge: Diabetes mellitus.  Hier eine Grafik zum Verständnis: 

stoffwechsel kohlenhydrate

Das Stoffwechselprinzip der Ketose erfordert eine geringe Kohlenhydratzufuhr. Weniger Kohlenhydrate, weniger Probleme.  

Welche Vorteile bietet dir die Ketose Diät? 

Die zahlreichen Vorteile der Ketose sind nicht nur in der Lage das physische, sondern auch das psychische Befinden zu verbessern. Weniger Fettdepots bringen dir viele gesundheitliche Vorteile. Außerdem steigt deine eigene Selbstzufriedenheit.  Viele Menschen, die in Ketose leben, fühlen sich stressentlastet, energiegeladener und gesünder. Der Hauptgrund für eine Ketose Diät ist bei vielen der erfolgreiche Fettverlust. Weitere Vorteile sind im  Folgenden zusammengefasst. 

Die Ketose steigert deine Mentalität und fördert die Motivation 

Deinem Körper steht viel Energie zur Verfügung, die er auch braucht. Dennoch baut dein Stoffwechsel die Fettdepots ab und du verlierst überflüssiges Gewicht. Wie in vielen Diäten üblich fühlt sich dein Körper auf Dauer erschöpft, da der Energiebedarf nicht gedeckt wird. Doch während einer Ketose Diät fühlst du dich weder ausgehungert, noch macht der Kreislauf schlapp. Stattdessen siehst du weniger Fettdepots an deinem Körper. Du bleibst damit motiviert und hast vermutlich sogar Spaß daran abzunehmen.  

Dein Körper vermeidet Entzündungen oder kann sie sogar heilen 

Zucker führt zu vielen Entzündungen in deinem Körper. Entzündungen wiederum lösen Krankheiten aus oder verschlimmern sie. Um in Ketose zu bleiben, musst du Zucker komplett vom Speiseplan streichen. Ketose beugt somit Entzündungen durch Zucker vor und kann sogar einige Krankheiten heilen. Die Ketose hat entzündungs- und schmerzhemmende Wirkungen. Ketose hilft aber auch durch andere positive Effekte, die gesundheitsfördernde Auswirkungen auf den Körper haben.  

Eine Ketose Diät hilft beim Abnehmen 

Wenn der Körper auf eine lang andauernde Ketose eingestellt ist, dient Fett als entscheidender Energielieferant. Dann verlieren die meisten Menschen mühelos ihre Pfunde. Der Stoffwechsel baut die Fettdepots ab und sie dienen der Energiegewinnung. Der  Fettabbau (Lipolyse) setzt Fettsäuren frei. Die Fettsäuren werden zu Ketonkörper aufgebaut und sorgen letztendlich für die Energiegewinnung. Der Körper verbraucht sie oder scheidet sie bei keiner Verwendung über den Urin aus.  

Trotz möglichen Vorteilen solltest du vor einer Ketose Diät vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater Rücksprache halten, der sich mit Ketose gut auskennt. Nicht bei jeder Krankheit ist die ketogene Ernährung erfolgversprechend. Außerdem solltest du dich regelmäßig medizinisch kontrollieren lassen. Achte vor allem auf die Blutwerte!  

Wann genau ist mein Stoffwechsel in Ketose und woran erkenne ich das?  

Der Auslöser ist der niedrige Blutzuckerspiegel. Ist wenig Glucose im Blut vorhanden, verändert sich der Stoffwechsel und geht in Ketose über. Durch einen Bluttest kannst du feststellen, ob du in Ketose bistDer Bluttest bestimmt die Anzahl der Ketonkörper und den Blutzuckerspiegel. Ist der Blutzucker niedriger als gewohnt und die Ketonanzahl höher, bist du wahrscheinlich schon in Ketose.  Manchmal ändert auch der Urin seinen Geruch während der Anpassungsphase. Ketone im Urin sind messbar. Allerdings ist die Messung nicht so genau, wie der Bluttest. Schließlich scheidet die Niere nur einen kleinen ungenutzten Teil der Ketone mit dem Urin aus. Während der Anpassungsphase kann es auch zu Nebenwirkungen, wie Müdigkeit, Schlaflosigkeit oder einigen Verdauungsproblemen kommen.  

Wie kann mein Körper in Ketose übergehen? 

Es gibt einige Biohacks mit denen du bewusst in Ketose übergehen kannst. Biohacker sind diejenigen, die ihren eigenen Körper und ihr eigenes „System“ hacken. Dafür konzentrieren sie sich auf den Körper und nutzen Methoden, um den Organismus im Körper zu optimieren. Dadurch können sie die Vorteile des Stoffwechselvorgangs früher und effektiver nutzen.  

Intermittierendes Fasten – der Einstieg in die Ketose  

Das intermittierende Fasten ist die erste Möglichkeit für einen erleichternden Einstieg in die Ketose. Dafür musst du für ein paar Stunden fasten, also nichts zu dir nehmen. Der Körper fährt den Stoffwechsel dabei hoch. Der Zeitraum zwischen Frühstück und Abendessen verlängert sich, sodass der Körper lernt die Energie aus den Fettzellen zu gewinnen. Die Lipolyse – der Fettabbau – tritt wieder ein. Die Anzahl der Ketonkörper steigen. 

Ausdauersport – weg mit den Kohlenhydraten! 

ketose diaet sport

Wie wir jetzt bereits wissen, speichert der Körper überschüssige Kohlenhydrate in Form von Glykogen. Bei sportlichen Aktivitäten leeren sich diese Glykogenspeicher und schleusen die Kohlenhydrate wieder ins Blut. Dort nutzt dein Stoffwechsel sie für die Energiegewinnung. Dein Körper braucht die restlichen Kohlenhydrate nun auf. Vor allem bei Ausdauersport, wie beim Joggen muss dein Körper viel Energie gewinnen. Dein Organismus braucht also mehr Kohlenhydrate und verbraucht diese auch schneller. Damit kann dein Stoffwechsel schneller in die Ketose übergehen.  

Hochwertige Fette – die unmittelbare Energiequelle für die Ketose 

Hochwertige Fette bieten dem Körper optimale Bedingungen für eine funktionierende Ketose. Sie sind zum Beispiel in Kokosöl, Olivenöl oder zahlreichen Nüssen enthalten. Ketose verstoffwechselt hochwertige Fette als unmittelbare Energiequelle. Bei einer erhöhten Zufuhr von hochwertigen Fetten regt der Stoffwechsel die Ketonkörperproduktion an, woraus sich eine wirksame Ketose ergibt.  

Satt ohne Kohlenhydrate, geht das? 

Viele Ernährungsexperten raten zu einem mäßigen Fleisch und Fettkonsum. Andere wiederum zu einem hohen Fettkonsum, aber dafür wenig Kohlenhydrate. Aber was ist denn jetzt gesünder?  

Nach den Richtlinien der DGE sollten 55-60% des gesamten Energiebedarfs Kohlenhydraten, 30% Fette und 10-15% Eiweiße decken. Die Nahrung sollte überwiegend aus Getreideprodukten, Obst und Gemüse bestehen. Somit gewinnt der Körper aus Kohlenhydraten den Großteil der Energie. Wenn dein Stoffwechsel keine Energie aus Kohlenhydraten gewinnen kann, nutzt er Eiweiße und Fette. Erst dann baut er die anderen Nährstoffe ab. Dein Körper gewinnt dann zwar viel Energie, baut jedoch wenig Fett ab. Er weiß ja, dass er Fett nicht abbauen muss. Schließlich hat er ja die Kohlenhydrate für die Energiebereitstellung.  

Isst du ketogen, verzichtest du auf alle kohlenhydratreichen Lebensmittel. Kein Brot, keine Nudeln, kein Reis und auch keine Kartoffeln! Natürlich klingt das zuallererst schwierig oder sogar unmöglich. Aber mit einem starken Willen ist es nicht unmöglich. Du darfst natürlich nicht außer Acht lassen, wofür du das tust… Nämlich für dich selbst und deinen Körper, indem du dich jederzeit wohl fühlen solltest.  

Fehlende Kohlenhydrate sind für den Stoffwechsel erstmal ungewohnt. Aber ungewohnt bedeutet ja nichts Schlechtes! Denn durch den Verzicht auf viele Kohlenhydrate ergeben sich auch viele Vorteile. Es heißt: fehlen dir Kohlenhydrate, fehlt dir Energie. Sofern du allerdings die Fettzufuhr höher schraubst, gleichst du die Energiebilanz aus. Du nimmst Fett also mit der Nahrung auf und baust es ab. Aus dem Fettabbau gewinnt der Körper Fettsäuren und bildet daraus Ketonkörper. Die Ketonkörper sorgen dann für die Energiegewinnung. Dir fehlt somit keine Energie!

ketose diaet essen

Aber wie ist das mit dem Sättigungsgefühl? Wirst du ohne Kohlenhydrate denn überhaupt satt? Dafür gibt es eine einfache Antwort: ja! Fett sättigt mehr als Kohlenhydrate. Ein Gramm Fett liefert unserem Körper 9 Kalorien, Kohlenhydrate hingegen nur 4 Kalorien. Außerdem nimmst du Fett kontrollierter auf. Zucker zum Beispiel macht süchtig, Fett nicht. Durch die Aufnahme von Zucker schütten Organe im Körper Glückshormone wie Serotonin oder Endorphine aus. Diese Hormone übermitteln deinem Gehirn Informationen und es hebt die Stimmung an. Das passiert jedes Mal, wenn du Zucker zu dir nimmst. Dein Körper will also immer wieder Zucker essen.  

Außerdem sind bestimmte Fettsäuren essentiell. Dein Körper kann sie nicht selbst synthetisieren. Du musst sie daher mit der Nahrung zuführen. Dazu gehören beispielsweise Omega-3 oder Omega-6-Fettsäuren. Diese Fettsäuren tauchen vermehrt in hochwertigen Ölen und Fischen auf. 

Für wen ist die ketogene Ernährung geeignet? 

Nach all den Informationen stellst du dir bestimmt die Frage: ist eine Ketose Diät überhaupt das Richtige für mich? Für wen ist die Ketose Diät eigentlich geeignet?  

Die ketogene Ernährung ist interessant für alle:  

  • Männer und Frauen, die einen abnehmen oder dauerhaft schlank bleiben wollen 
  • die sich gern fettreich ernähren und trotzdem keine negativen Auswirkungen davon bekommen wollen  
  • Menschen mit Krankheiten, die diese durch eine ketogene Ernährungsweise behandeln möchten 
  • Menschen, die Krankheiten vorbeugen wollen 
  • deren Stoffwechsel nicht so gut mit Kohlenhydraten umgehen kann oder insulinresistent sind 
  • Sportler, insbesondere Bodybuilder 

Bist du in den angegebenen Zielgruppen aufgelistet, ist eine Ketose Diät für dich schon einmal überlegenswert. Falls du dich nicht wirklich zu den Zielgruppen zuordnen kannst, darfst du dich aber trotzdem ketogen ernähren. Eine ketogene Ernährungsweise ist für jeden eine denkbare Alternative. Immer mehr Menschen leiden am metabolischen Syndrom und haben Probleme mit der Verarbeitung von Kohlenhydraten. Sie können am meisten von Ketose profitieren. Aber Ketose ist nicht nur für Menschen, die an Krankheiten leiden oder übergewichtig sind. Die Ketose selbst hat viele positive Auswirkungen auf den Organismus. Sie machen sich nicht sofort bemerkbar, dennoch fühlen sich viele ausgeglichener und stressfreier.  

Ob eine Ketose Diät oder lang andauernde Ernährungsweise für dich ideal ist, kann niemand so pauschal beantworten. Jeder Mensch ist anders und auch jeder Körper verarbeitet Nährstoffe verschieden. Du kannst somit von positiven Auswirkungen profitieren oder aber auch an Nachteilen leiden. Seit Jahren gibt es Studien zu den unterschiedlichsten Ernährungsweisen. Was die Studien über die Ketose herausgefunden hat: sie ist in vielen Fällen hilfreich! 

Du hast also das Bedürfnis dich mal irgendwie anders zu ernähren? Du willst auch mal andere Seiten der Ernährung kennenlernen und neue Erfahrungen machen? Dann probier es doch einfach mal aus! Halte mit einem Arzt aber vorher Rücksprache! 

Ketose noch einmal im Überblick 

  • Ketose ist eine natürliche Form des Stoffwechsels 
  • bei der Ketose greift der Körper vermehrt auf Fette zu, da viele Kohlenhydrate nicht vorhanden sind 
  • ein niedriger Blutzuckerspiegel ist der Auslöser für die Ketose (Anstieg der Ketonkörper)  
  • Ketose stellt die Energiegewinnung sicher (Lipolyse: Fettsäuren -> Ketonkörper -> Energiegewinnung) 
  • Stoffwechselvorgänge sorgen für den Abbau von überflüssigen Fettdepots  
  • du erzielst eine wirksame Ketose insbesondere durch eine Ketose Diät (wenig Kohlenhydrate, viel Fett, ausreichend Proteine)  
  • nicht mehr als 30-50g Kohlenhydrate 
  • Verzicht auf Zucker, Getreide, Getreideprodukte und Kartoffeln  
  • ausreichend Proteine: nicht zu viele (Gluconeogenese kann die Ketose unterbrechen), nicht zu wenige (Muskelabbau) 
  • 60-90% vom gesamten gemessenen Energiebedarf sollte aus Fetten bestehen 
  • du solltest die nährstoffbezogenen Richtlinien einhalten, um eine langandauernde wirksame Ketose aufrechtzuerhalten 
  • Ketose bringt viele gesundheitsfördernde Vorteile 
  • du solltest vorher mit einem Arzt oder Ernährungsberater Rücksprache halten 
  • ketogene Ernährung ist für jeden eine denkbare Alternative, da sie in vielen Fällen hilfreich ist 
  • Ziel: Gewichtsverlust, einen gesunden BMI zu halten, Krankheiten vorzubeugen 

Florian R.

Quellen und Studien

  • Baranano KW, Hartman AL.: The ketogenic diet. uses in epilepsy and other neurologic illnesses. Curr Treat Options Neurol 2008; 10: 410–419
  • Blackburn GL, Phillips JC, Morreale S.: Physician’s guide to popular low-carbohydrate weight-loss diets. Cleve Clin J Med 2001; 68: 761–766. 768–9, 773–4.
  • Cook, SI, Sellin, JH.: Short chain fatty acids in health and disease. In: Alimentary Pharmacology & Therapeutics: 1998; 12 (6); S.499-507. In: https://europepmc.org/abstract/MED/9678808
  • Guzmán, M, Blázquez, C.: Ketone body synthesis in the brain: possible neuroprotective effects. In: Prostaglandins, Leukotrienes and Essential Fatty Acids: 2004; 70 (3); S.287-292. http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/14769487
  • Johnstone, AM.; Horgan, GW; Murison, SD; Bremner, DM; Lobley, GE: Effects of a high-protein ketogenic diet on hunger, appetite, and weight loss in obese men feeding ad libitum. In: The American Journal of Clinical Nutrition: 2008; 87 (1); S.44-45. http://ajcn.nutrition.org/content/87/1/44.short
  • Maalouf, M.; Rho, JM; Mattson, MP: The neuroprotective properties of calorie restriction, the ketogenic diet, and ketone bodies. Brain Res Rev 2009; 59: 293–315.
  • Maid-Kohnert, Udo: Lexikon der Ernährung. A bis Fettk. Berlin. 2001
  • Oberritter, Dr. Helmut: Vollwertig essen und trinken nach den 10 Regeln der DGE. In: https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/vollwertige-ernaehrung/10-regeln-der-dge/
  • o. V.: Ketose (Stoffwechsel). In: https://de.wikipedia.org/wiki/Ketose_(Stoffwechsel)
  • Schlieper, Cornelia: Grundfragen der Ernährung. Ketose. Verlag Handwerk und Technik 2010
  • Gupta, L.; Khandelwal, D.; Kalra, S.; Gupta, P.; Dutta, D.; Aggarwal, S.: Ketogenic diet in endocrine disorders: Current perspectives. In: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmed/29022562 November 2017
  • Gerber, Philipp A.: Fruktosekonsum und das metabolische Syndrom: Assoziation oder Kausalität? In: https://doi.org/10.1024/1661-8157/a002399 22. Juni 2016